Regionalgruppe Bremen

Fünf Kerninformationen zum Klimawandel

in 20 Worten:

– Er ist real.
– Wir sind die Ursache.
– Er ist gefährlich.
– Die Fachleute sind sich einig.
– Wir können noch etwas tun.

Wer sind wir?

Wir sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bremen und Umgebung, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Seit der Gründung der Scientists4Future im Jahre 2019 sind wir in der Regionalgruppe Bremen organisiert. Von Beginn an unterstützen wir die Fridays for Future mit wissenschaftlicher und technischer Expertise sowie durch Redebeiträge bei deren Aktionen. Darüber hinaus pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den AWIs4Future am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Unsere Regionalgruppe ist über das KlimaNetzwerk Bremen außerdem gut mit anderen lokalen Organisationen wie dem BUND, dem WWF und weiteren For-Future-Gruppen vernetzt. Regelmäßig stehen wir im Austausch mit Politikerinnen und Politikern sowie politischen Parteien aus Bremen und dem Umland, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen.

Die erste Klimabahn

Seit November 2021 fährt die erste Klimabahn Deutschlands durch Bremen. Eine Straßenbahn, die bedruckt ist mit den Klimastreifen. In der Bahn liegt Informationsmaterial aus. Gelegentlich gibt es Sonderfahrten, bei denen in der Klimabahn zum Klimawandel und anderen Themen gesprochen wird. Am 13. März 2024, bei der letzten Veranstaltung, hat die Klimabahn verschiedene Klimaorte in Bremen angefahren. Die Frage bei diesen Fahrten war: Was hat Bremen mit dem Klimawandel zu tun?

Bremer Klimabahn der BSAG

Das Kommunikationskonzept der Bremer Klimabahn wurde am 15.09.2022 auf dem K3- Kongress zu Klimakommunikation in Zürich mit dem Eunice-Foote-Preis ausgezeichnet. [ weiterlesen … ]

Informationen zu technischen und wissenschaftlichen Fragen

Wir sehen eine unserer Aufgaben darin, auf verständliche Weise technische und naturwissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Dazu gibt es eine Reihe von Postern, die wir auch gerne zur Verfügung stellen. Die Poster sollen kurz und knackig die Themen auf den Punkt bringen.

Direkt zur Liste der Poster geht es hier.

Zu vielen Postern und weiteren Fragen gibt es zusätzliche Informationen. Diese finden Sie, wenn Sie mehr erfahren wollen:

Aktiv werden

Wir treffen uns meistens am zweiten Mittwoch oder Donnerstag eines jeden Monats zum Austausch und zur Koordination, entweder virtuell oder persönlich. Den Kontakt zu uns finden Sie über .

Wir nehmen regelmäßig mit einem Informationsstand an Veranstaltungen teil, z. B. am KulturMitmachMarkt, der Maritimen Meile oder am KlimaFestival in Bremen. Die Gruppe engagiert sich mit diversen weiteren Aktionen daran, die Öffentlichkeit über die Themen Klimawandel und Biodiversität zu informieren und sie hierfür zu sensibilisieren.

Mit dem SV Werder Bremen wurde im Rahmen der Community Champions League im Frühjahr 2023 ein Workshop zum Thema Klimawandel und Ressourceneffizienz durchgeführt. Unterstützt wurden wir dabei vom Fraunhofer ISI in Karlsruhe.

Gelegentlich halten wir Vorträge in Schulen und bei öffentlichen Veranstaltungen. Bitte sprechen Sie uns dazu an.

Wir suchen immer neue Kolleginnen und Kollegen, die uns unterstützen.

Wenn Sie mehr über den Klimawandel in Deutschland erfahren möchten, erhalten Sie hier eine umfassende Übersicht.

Was zu tun ist, um aus der Krise zu kommen:

  1. Vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energie.
  2. Vollständige Umstellung der Rohstoffversorgung auf Kreislaufwirtschaft bzw. nachwachsende Rohstoffe.

Das Banner oben auf der Seite wurde von den FridaysForFuture Bremen zum Klimastreik am 20.09.2024 erstellt.


Neues aus der Region und der Welt

Termine

Veranstaltungen im Januar 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mo. 30.12.2024
Di. 31.12.2024
Mi. 01.01.2025
Do. 02.01.2025
Fr. 03.01.2025
Sa. 04.01.2025
So. 05.01.2025
Mo. 06.01.2025
Di. 07.01.2025
Mi. 08.01.2025
Do. 09.01.2025
Fr. 10.01.2025
Sa. 11.01.2025
So. 12.01.2025
Mo. 13.01.2025
Di. 14.01.2025
Mi. 15.01.2025
Do. 16.01.2025
Fr. 17.01.2025
Sa. 18.01.2025
So. 19.01.2025
Mo. 20.01.2025
Di. 21.01.2025
Mi. 22.01.2025
Do. 23.01.2025
Fr. 24.01.2025
Sa. 25.01.2025
So. 26.01.2025
Mo. 27.01.2025
Di. 28.01.2025
Mi. 29.01.2025
Do. 30.01.2025
Fr. 31.01.2025
Sa. 01.02.2025
So. 02.02.2025